Die Zeit des Schattens: Kabuse beginnt

A Season of Shade: Kabuse Begins

Wenn sich der Frühling über Japan legt, kehrt eine leise, aber tiefgreifende Tradition auf die Teefelder zurück: Kabuse (被せ) – die Praxis, Teepflanzen vor der Ernte zu beschatten. Ab Mitte April beginnt dieser sorgfältige Prozess, der eine zentrale Rolle bei der Herstellung der edelsten japanischen Tees spielt – darunter Gyokuro und Matcha.


Was bedeutet Kabuse?

Kabuse bedeutet „bedecken“ und beschreibt das Abdecken der Teesträucher mit Netzen oder traditionellen Materialien, um das Sonnenlicht für etwa zwei bis vier Wochen vor der Ernte teilweise zu blockieren. Die reduzierte Lichteinstrahlung verlangsamt die Photosynthese, sodass die Blätter einen hohen Gehalt an Theanin behalten – einer Aminosäure, die für Umami, Süße und eine weiche Textur sorgt.

Gleichzeitig wird das Blattgrün intensiver, und es entsteht ein elegantes, unverwechselbares Aroma, das als „Ooika“ (覆い香) – „Beschattungsduft“ – bekannt ist.


Für Gyokuro und Matcha

Während Gyokuro als edelster aufgegossener Grüntee Japans gilt und Matcha als sein ikonisches, pulverisiertes Gegenstück, teilen beide denselben Ursprung: beschattete Teeblätter.

Gyokuro wird gedämpft, gerollt und getrocknet. Matcha beginnt als Tencha – ungerollte, beschattete Blätter – die anschließend zu feinem Pulver vermahlen werden.

Kabuse ist für beide entscheidend. Es reduziert auf natürliche Weise Bitterstoffe und verleiht den Tees eine besonders komplexe, abgerundete Geschmacksstruktur – ganz im Gegensatz zu sonnengereiften Tees wie Sencha.


Der richtige Zeitpunkt

In Anbauregionen wie Shizuoka, wo unser GABA Gyokuro entsteht, beginnt die Kabuse-Zeit Mitte April, wenn die frischen Triebe zart und nährstoffreich sind. Die Beschattung dauert rund 20 Tage, und die Ernte erfolgt meist Anfang bis Mitte Mai.

Dauer und Intensität der Beschattung werden jedes Jahr mit viel Fingerspitzengefühl an Wetter, Sorten und Feldbedingungen angepasst – ein sensibles Zusammenspiel aus Tradition, Intuition und Naturverständnis.


Warum Kabuse so bedeutend ist

Bei Kanoa betrachten wir die Kabuse-Saison als einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu außergewöhnlicher Teequalität. Unsere Teepartner steuern die Beschattung mit höchster Sorgfalt, um ein ausgewogenes, weiches Aroma mit reduziertem Bitterstoffgehalt und tiefer Umami-Note zu gewährleisten.

Da die Kabuse-Saison nun beginnt, freuen wir uns darauf, Ihnen schon bald den neuen Jahrgang präsentieren zu dürfen – ein Tee, der nicht nur aromatisch ist, sondern auch die tief verwurzelte Handwerkskunst Japans in sich trägt.

Bleiben Sie mit uns verbunden, während sich die Saison entfaltet.

Schon bald werden die ersten Blätter geerntet – und mit ihnen beginnt ein neues Kapitel voll Geschmack, Ruhe und Präzision.


Erleben Sie die Schönheit des beschatteten Tees – von unseren Gärten bis in Ihre Tasse.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.