So lagern Sie Ihren japanischen Tee richtig

Die richtige Teelagerung: Für besten Geschmack und Frische

Um die besten Aromen und Geschmacksnuancen von japanischem Tee zu genießen, ist die richtige Lagerung entscheidend. Tee ist empfindlich gegenüber Hitze, Licht, Feuchtigkeit und starken Gerüchen. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihren Tee frisch zu halten und seinen vollen Geschmack zu bewahren.

Für ungeöffneten Tee

• Kühl und dunkel lagern: Bewahren Sie ungeöffneten Tee in einem Schrank auf, fern von Wärme, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Stellen Sie den Tee nicht in der Nähe von Herden, auf Fensterbänken oder in feuchten Bereichen ab.

• Langfristige Lagerung: Wenn Sie Tee über längere Zeit aufbewahren möchten, wickeln Sie ihn sicher ein und legen Sie ihn in einen luftdichten Beutel, bevor Sie ihn einfrieren. Lassen Sie den Tee vor dem Öffnen auf Raumtemperatur kommen, um Kondensation zu vermeiden.

Für geöffneten Tee

• Luftdichte Behälter: Übertragen Sie die Teeblätter nach dem Öffnen in eine Teedose oder einen verschlossenen Behälter, um sie vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen. Vermeiden Sie durchsichtige Glas- oder Plastikbehälter, da Licht die Qualität des Tees mindern kann.

• Zeitgerechter Genuss: Um den besten Geschmack zu erleben, empfehlen wir, den Tee innerhalb eines Monats nach dem Öffnen zu konsumieren.

• Kühle und dunkle Umgebung: Lagern Sie den Tee in einem kühlen, trockenen Schrank und nicht im Kühlschrank, insbesondere wenn er täglich verwendet wird.

• Vor starken Aromen schützen: Tee nimmt leicht umliegende Gerüche auf, daher sollte er fern von stark duftenden Gegenständen wie Parfüm oder Gewürzen aufbewahrt werden.

Ein letzter Hinweis

Tee, wie guter Wein, gedeiht unter den richtigen Bedingungen. Lagern Sie ihn gut, und jeder Schluck wird Sie mit seiner vollen Tiefe an Geschmack und Eleganz belohnen.

Pflege- und Gebrauchsanweisungen für Teetassen und -kanne

Vor der Nutzung

  • Da jedes Stück handgefertigt ist, können leichte Variationen in Textur und Aussehen auftreten, die jede Tasse einzigartig machen.
  • Setzen Sie die Tasse nicht direkter Hitze aus, wie offenen Flammen oder Öfen.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden der Tasse keine Oberflächen wie Tische oder Tabletts beschädigt.

Während der Nutzung

  • Stoppen Sie die Nutzung sofort, wenn Risse, Absplitterungen oder ungewöhnliche Geräusche festgestellt werden, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seien Sie vorsichtig, um Verbrennungen durch heißes Wasser zu vermeiden.
  • Einige Teeblätter können in Sieben Verstopfungen verursachen, wenn sie zusammen verwendet werden.

Reinigung und Pflege

  • Im Laufe der Zeit können Teeflecken entstehen. Diese lassen sich mit handelsüblichem Geschirrspülbleichmittel entfernen. Wählen Sie eines, das keinen starken Geruch hinterlässt, um das natürliche Aroma des Tees zu bewahren.
  • Reinigen Sie Siebe mit einer Zahnbürste, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Nach dem Waschen stellen Sie sicher, dass die Tasse vollständig getrocknet ist, bevor sie gelagert wird, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Spülmaschinenfest, aber achten Sie darauf, dass sie beim Waschen nicht mit anderen Geschirrteilen in Kontakt kommen, um Bruch zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie starke Stöße, da das Keramik zerbrechen oder Risse bekommen kann.