Cold Brew Gyokuro – Die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage

Cold Brew Gyokuro – A Refreshing Summer Delight

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne in voller Kraft scheint, suchen viele von uns nach einer leichten, natürlichen Erfrischung. Für alle, die auf Koffein nicht verzichten wollen und dabei dennoch etwas Besonderes suchen, ist Cold Brew Gyokuro eine wunderbare Wahl – edel, sanft und überraschend belebend.


 Was ist Gyokuro?

 Gyokuro zählt zu den edelsten japanischen Grüntees. Anders als Sencha wird er vor der Ernte etwa drei Wochen beschattet. Dadurch entwickelt er eine besonders feine Süße und einen hohen Gehalt an Theanin – einer Aminosäure, die für ein Gefühl der inneren Ruhe sorgt. Das Ergebnis ist ein samtig-weicher, fast umami-artiger Geschmack, der in seiner Kaltzubereitung noch klarer zur Geltung kommt.


Warum Cold Brew?

Der Aufguss mit kaltem Wasser bringt eine neue, besonders milde Facette des Gyokuro hervor:

  •  Samtig-weicher, leicht süßlicher Geschmack
  • Wenig Bitterstoffe, da diese bei niedriger Temperatur kaum gelöst werden
  • Ideal bei Hitze, da kühlend, erfrischend und magenfreundlich

 

Wie bereitet man Cold Brew Gyokuro zu?

Die Zubereitung ist einfach – und das Ergebnis begeistert auch Gäste.

Zutaten (für 500 ml):

– 5–8 g Gyokuro Blätter
– 500 ml kaltes, stilles Wasser
– Karaffe oder Teekanne mit Deckel

Zubereitung:

1. Den Tee in die Karaffe geben.
2. Mit kaltem Wasser übergießen.
3. Für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
4. Vor dem Servieren absieben – und genießen!

 Tipp: Für einen besonders eleganten Genuss servieren Sie den Cold Brew Gyokuro in einem feinen Glas mit einer Zitronenzeste oder ein paar Eiswürfeln aus gefrorenem Tee.


Fazit

 Cold Brew Gyokuro ist mehr als nur ein kaltes Getränk – es ist eine Einladung, den Sommer mit Achtsamkeit und Stil zu geniessen. Ob als edle Erfrischung nach dem Yoga, als Begleiter beim Lesen auf der Terrasse oder als alkoholfreie Alternative zum Aperitif: Dieser Tee bringt Ruhe und Genuss in die warmen Monate des Jahres.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.