Warum unser Fokus auf Gyokuro liegt – und nicht auf Matcha

In einer Welt voller Trends und Schnelllebigkeit setzen wir bei KANOA bewusst auf das, was leise, tief und beständig ist. Unser Tee steht nicht für Hype, sondern für Qualität, Achtsamkeit und echte Sinneserfahrungen.
Viele kennen Matcha. Er ist präsent, fotogen und weltweit beliebt. Doch wir haben uns entschieden, unseren Fokus auf Gyokuro zu legen – einen ebenso edlen, wenn nicht sogar noch wertvolleren japanischen Schattentee. Warum?
1. Gyokuro ist genauso hochwertig wie Matcha – oder sogar mehr.
Gyokuro wird in Japan nicht umsonst als der „König des Tees“ bezeichnet. Beide Tees stammen aus der gleichen Spitzenqualität beschatteter Teesträucher. Während Matcha zu feinem Pulver verarbeitet wird, bleiben die zarten, handverlesenen Blätter des Gyokuro ganz. Der Geschmack ist tief, samtig, weich, mit natürlicher Süße und intensivem Umami. Gyokuro ist kein „weniger“, sondern eine andere – oft noch exklusivere – Form von Tee-Kunst.
2. Achtsamkeit – ohne kompliziertes Ritual.
Matcha ist eng verbunden mit der traditionellen Teezeremonie. Sie ist wunderschön, aber auch zeitaufwendig und formell. Gyokuro hingegen ermöglicht eine Form der Achtsamkeit, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Wenige Minuten reichen – und doch entsteht ein Moment der Ruhe, der Schönheit und des bewussten Genusses.
3. Achtsamkeit für sich selbst.
Gyokuro lädt dazu ein, nach innen zu schauen. Es geht nicht um Perfektion oder Inszenierung, sondern um einen ehrlichen Moment für sich selbst. Um das Spüren von Wärme, das Riechen der feinen Aromen, das Sehen von Farbe und Form, das Schmecken von Tiefe – und das bewusste Erleben des Augenblicks.
4. Für die Zukunft der japanischen Teekultur.
Hochwertige Tees wie Gyokuro und Matcha sind essenziell, um die japanische Teekultur lebendig zu halten. Für klassische Tees wie Sencha oder Bancha erhalten viele Teebauern in Japan heute kaum noch faire Preise. Nur durch den Anbau von Premium-Tee – der Handwerk, Wissen und höchste Qualität erfordert – bleibt der Teeanbau wirtschaftlich sinnvoll und kann an die nächste Generation weitergegeben werden. Jeder Kauf von Gyokuro ist also nicht nur ein Genussmoment, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Erhalt von Tradition, Handwerk und nachhaltiger Landwirtschaft in Japan.
🍃 Gyokuro ist Tee für alle, die das Wesentliche suchen – in Qualität, Kultur und im Moment.